Kerstin Probst – Heilpraktikerin

1.12.2020

Bericht zum Thema: Nasennebenhöhlen-Entzündung / Sinusitis
Kerstin Probst – begeisterte Anwenderin von Matrix Lifting Mask und Titan F4 / Matrix Pulsation®

Nasennebenhöhlen-Entzündung /Sinusitis
Eine Sinusitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen. Die Fachbezeichnung lautet „Rhinosinusitis“ („Rhino“ bedeutet Nase und „Sinus“ Hohlraum), weil die Schleimhaut in der Nase und in den Nebenhöhlen betroffen ist. Die Nasennebenhöhlen sind Teil der oberen Luftwege und mit der Nasenhöhle verbunden. Sie bestehen aus mehreren Hohlräumen im Schädelknochen, die nach oben bis zur Stirn und nach unten bis zu den Zähnen des Oberkiefers reichen. Deshalb unterteilt man die Nebenhöhlen in Stirn-, Kiefer-, Keilbeinhöhle und Siebbeinzellen.
Die Nasennebenhöhlen sind mit Schleimhaut ausgekleidet, auf der sich kleine Härchen (Flimmerepithel) befinden. Die Schleimhaut der Nebenhöhlen bildet Flüssigkeit (Sekret), die über Nase und Rachen abfließt. Man unterscheidet zwischen der akuten und der chronischen Nasennebenhöhlenentzündung: Die akute Form kann mehrmals im Jahr auftreten, verschwindet aber spätestens nach einigen Wochen wieder. Bei einer chronischen Nebenhöhlenentzündung sind die Nasenschleimhäute dauerhaft entzündet. Häufig spricht man von einer chronischen Sinusitis, wenn die Beschwerden länger als drei Monate andauern.

Symptome
Eine Nebenhöhlenentzündung geht oft mit den folgenden typischen Beschwerden einher:
– verstopfte Nase,
– Husten,
– Fieber,
– Schmerzen,
– Schwellung und
– Eiteransammlungen

Bei einer Sinusitis sind die Nasenwege durch die Schwellung und die Ansammlung von Flüssigkeit blockiert. Dies erschwert die Atmung durch die Nase, die sich verstopft anfühlt. Ein grünliches oder gelbliches Sekret ist ein Zeichen für die Ansiedlung von Krankheitserregern. Schmerzen treten häufig in der Stirn, im Kiefer oder um die Augen herum auf, seltener auch an den Zähnen. Schmerzen und oft auch ein Stauungsgefühl verstärken sich meist, wenn man sich nach vorne lehnt – etwa beim Aufstehen aus dem Bett. Der Geruchssinn ist oft eingeschränkt oder ganz verschwunden.

Ursachen
Eine akute Sinusitis wird oft durch eine Erkältung oder Grippe hervorgerufen. Erkältungen werden meist durch Atemwegsviren verursacht, seltener durch bakterielle Erreger. Nach einer viralen Infektion kann es jedoch zu einer zusätzlichen Besiedlung mit Bakterien kommen. Viren oder Bakterien lösen eine Entzündung aus, die die Schleimhäute anschwellen lässt. Dies kann den Abfluss von Sekret aus den Nebenhöhlen behindern. Dadurch verdickt sich die Flüssigkeit, und die Hohlräume füllen sich mit zähem, oft gelblich-grünlichem Schleim. Allergien, Nasenpolypen, eine verkrümmte Nasenscheidewand oder ein geschwächtes Immunsystem können eine Sinusitis begünstigen. Warum eine chronische Sinusitis entsteht, weiß man oft nicht. Manchmal entwickelt sie sich aus einer hartnäckigen akuten Sinusitis. Darüber hinaus können auch andere Einflüsse eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung begünstigen oder verstärken, zum Beispiel:

– Fehlreaktionen des Immunsystems, zum Beispiel Heuschnupfen und andere Allergien,
– eine verkrümmte Nasenscheidewand oder andere Veränderungen der Nase oder
– eine Unverträglichkeit gegen Acetylsalicylsäure (ASS, als Wirkstoff in Schmerzmitteln und Blutverdünnern enthalten).

Vergrößerte Polypen verengen die Hohlräume in der Nase und behindern dadurch die Belüftung der Nasennebenhöhlen. Dies begünstigt die Ansiedlung von Krankheitserregern. Vermutet wird, dass auch Umweltfaktoren wie Chemikalien oder Zigarettenrauch eine Rolle spielen können.

Folgen
Aus einer nicht ausgeheilten akuten Sinusitis kann sich eine chronische entwickeln. Als Folge einer dauerhaften Nasennebenhöhlenentzündung können Schleimhaut-Ausstülpungen entstehen, sogenannte Nasenpolypen. Sie beeinträchtigen die Nasenatmung und den Geruchssinn. Diese Nasenpolypen sind nicht zu verwechseln mit den vor allem bei Kindern häufig vergrößerten Rachenmandeln. Sie werden im Volksmund ebenfalls als „Polypen“ bezeichnet. Sehr selten breitet sich die Entzündung auf umliegende Körperregionen aus, etwa die Augen oder das Gehirn. Anzeichen dafür sind hohes Fieber, Schwellungen um die Augen, entzündliche Hautrötungen, starker Gesichtsschmerz, Lichtempfindlichkeit und Nackensteife. Bei solchen Symptomen ist sofortiger ärztlicher Rat nötig.

Diagnose
Der Therapeut wird zunächst nach Beschwerden wie Schmerzen, Fieber und dem Allgemeinbefinden fragen, außerdem nach Husten, Auswurf und Riechstörungen. Festzustellen ist, ob Bakterien oder Viren die Sinusitis ausgelöst haben. Bei einer akuten Sinusitis hat die Diagnose jedoch kaum Einfluss auf die Behandlung und den Krankheitsverlauf. Sie heilt meist innerhalb von ein bis zwei Wochen aus. Bei einer chronischen Sinusitis kann manchmal ein Allergietest weiterhelfen. Häufig tritt eine Allergie zusammen mit einer chronischen Nebenhöhlenentzündung auf.

Konservative Behandlung
Kortisonhaltige Nasensprays können die Beschwerden bei einer Nasennebenhöhlenentzündung lindern. Abschwellende Nasensprays helfen höchstens kurzfristig und sollten nur über wenige Tage angewendet werden. Manchen Menschen hilft es auch, die Nase zu spülen oder zu inhalieren. Unter Umständen kommen Antibiotika infrage. Bei einer chronischen Entzündung entscheiden sich manche Menschen für eine Operation, bei der die Engstellen in den Nasennebenhöhlen erweitert werden. Sie ist dann eine Möglichkeit, wenn andere Behandlungen keine ausreichende Besserung gebracht haben. © copyright Kerstin Probst

Therapie: US, Wärme
Gele: Olibanum Intens, Base Q 10, Dolo Gele

Weitere Informationen zu ConMedes erhalten Sie im Internet unter www.conmedes.de, per E-Mail unter info@conmedes.de sowie telefonisch unter 07231/155080.